Am vergangenen Freitag trafen sich der Löschzug Baesweiler und die Löschgruppe Hilfarth, wie es in den vergangen Jahren gute Tradition geworden ist, erneut zu einem gemeinsamen Übungsdienst.
Die Einsatzkräfte aus Hilfarth waren dieses Mal bei den Kameraden der Löscheinheit Baesweiler zu Gast. Nach kurzer Lageeinweisung ging es mit mehreren, voll besetzten Einsatzfahrzeugen ins Industriegebiet, wo die Übungsleitung ein gestelltes Szenario vorbereitet hatte. Es wurde angenommen, dass sich mehrere LKW in einer Lagerhalle entzündet hätten und sechs Personen vermisst seien. Sofort wurden mehrere Trupps unter Atemschutz zur Menschenrettung ins Gebäude geschickt, die innerhalb kurzer Zeit alle Vermissten ins Freie führen konnten. Über das Wenderohr der Baesweiler Drehleiter wurde zeitgleich ein Außenangriff eingeleitet; die übrigen Kameraden sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Nachdem die Kräfte den simulierten Brand unter Kontrolle gebracht hatten, wurden mehrere Hochleistungslüfter eingesetzt um die Lagerhalle zu entrauchen. Nach etwa einer halben Stunde galt das Feuer als gelöscht.
Die Übungsleitung zeigte sich sehr zufrieden mit dem reibungslosen Ablauf und freute sich über die rege Beteiligung beider Einheiten. Nach der Übung kam man im Baesweiler Gerätehaus zusammen, um den Abend in großer Runde bei einem leckeren Imbiss ausklingen zu lassen.